Ruhpolding liegt in einem Tal der Chiemgauer Alpen. Die Region ist dank ihrer reizvollen Landschaft mit Chiemsee und Chiemgauer Alpen eine attraktive Wohngegend und ein beliebtes Urlaubsziel in Oberbayern. Die traumhafte Lage hat den Ort zu einem perfekten Urlaubsparadies für alle gemacht, die etwas Ruhe und Erholung suchen. Neben seiner Berühmtheit als Biathlon-Ort hat Ruhpolding sehr viel Architektur zu bieten.
Wirtschaftlich geprägt ist die Region durch den Fremdenverkehr, Kleinbetriebe aus Handel und Handwerk sowie vereinzelt durch mittelständische Industriebetriebe, so z. B. in Traunstein (wirtschaftliches Zentrum des Chiemgaus) sowie in Traunreut.
Der Arbeitsmarkt präsentiert sich im gesamtdeutschen Vergleich als solide. Die günstige Verkehrsanbindung über die A 8 und die B 304 sowie die Bahnlinie München- Salzburg gewährleisten eine gute Erreichbarkeit der Region München und der Flughäfen München und Salzburg. Eine rege Nachfrage ist bei größeren Wohnungen in kleinen Anlagen mit guter bis gehobener Ausstattung und entsprechender Umfeldqualität vorhanden.
Der Mietwohnungsmarkt spielt auf Grund der starken Dominanz von Eigennutzern eine eher untergeordnete Rolle und konzentriert sich auf die größeren Kommunen. Die Attraktivität des Chiemgaus als Wohnstandort sowie die positive Arbeitsmarktlage sorgen für einen stabilen Wohnungsmarkt. Vor dem Hintergrund der eher schwachen Neubautätigkeit bei gleichzeitig stabiler Nachfrage dürften sich die Immobilienpreise auf hohem Niveau halten.
Demographiebericht
Bevölkerungspotenzial
- Bevölkerung: (Anzahl) 6.282
- Bevölkerungsentwicklung vergangene 7 Jahre: (%) −0,8
- Bevölkerungsentwicklung 2009 bis 2030: (%) 1,9
- Familienwanderung: (Pers. je 1.000 Ew.) 9,8
- Durchschnittsalter: (Jahre) 46,7
- Durchschnittsalter 2030: (Jahre) 51,9
Wohnen
- Wohnfläche pro Person: (Quadratmeter) 54,8
- Anteil Wohnungen in Ein−/Zweifamilienhäusern: (%) 45,1
Arbeitsmarkt
- Beschäftigte Produktikon: (%) 3,7
- Beschäftigte Industrie: (%) 18,9
- Beschäftigte Dienstleister: (%) 77,5
- Bedeutung als Arbeitsort: 0,9
- Arbeitsplatzentwicklung vergangene 5 Jahre: (%) 4,9
- Erwerbstätigenquote: (%) 53,7
Quelle: infas, GEOdaten GmbH, Deenst GmbH, Bundesagentur für Arbeit, Statistische Ämter der Länder, Ausländerzentralregister, eigene Berechnungen.