Calciumcarbid-Messgerät
Wir messen mit Hilfe der CM-Messung die Bestimmung der Feuchtigkeit von allen mineralischen Baustoffen sowie die Belegreife Ihres Estriches.
Das Messverfahren wird direkt vor Ort vorgenommen und liefert wissenschaftlich anerkannte und verlässliche Ergebnisse. Da für die Messung eine Probe entnommen werden muss zählt die CM-Methode zu den zerstörerischen Verfahren zur Bestimmung von Feuchte.
Dem zu prüfenden mineralischen Bauteil wird eine Messprobe je nach vermuteter Durchfeuchtung von ca. 10-50 g entnommen. Nach genauem Abwiegen der Probe wird diese pulverisiert und unter Hinzugabe von 4 Stahlkugeln mit einer Ampulle Calciumcarbid in einer Stahlflasche mit Manometer durch kräftiges Schütteln vermischt. Nach etwa 15 Minuten entsteht ein konstanter Druck, hervorgerufen durch die ablaufende chemische Reaktion. Anhand dieses Drucks und der Menge der entnommenen Probe kann entweder direkt am Manometer oder durch Berechnung und Ablesen in einer Tabelle der Wassergehalt der Probe bestimmt werden.
Die CM Messung ist derzeit das einzige zugelassene und allgemein anerkannte Verfahren für Estriche, welches auch für den Handwerker geeignet ist. Auch wenn Publikationen oder Meinungen von Kollegen und Handwerker dies immer wieder versuchen anders darzustellen. Die CM Messung liefert reproduzierbare Ergebnisse und der Feuchtegehalt kann, bei richtiger Anwendung, schnell und sicher bestimmt werden.
Benötigen Sie eine exakte Feuchtigkeitsbestimmung eines bestimmten Baustoffes oder möchten Sie wissen ob Sie ihren Estrich belegen können – Fragen Sie uns an, Tel.: 08634-8974, gerne unterbreiten wir Ihnen Ihr Angebot.