Energieausweise bei Bestandsgebäuden bei denen der Bauantrag vor dem 1. November 1977 erstellt wurde und welche nicht die Wärmeschutzverordnung vom November 1977 einhalten, sind auf der Grundlage des Energiebedarfs zu erstellen. Für Bestandsgebäude, die bereits die Wärmeschutzverordnung vom November 1977 einhalten, können auch Energieverbrauchsausweise erstellt werden. Dazu muss der witterungsbereinigte Energieverbrauch in den Mustern der […]
- Home
- Energieeinsparverordnung - EnEV
Erste Energieausweise laufen ab 2018 ab!
Energieausweise für Wohngebäude sind immer 10 Jahre gültig. Da die Verpflichtung seit Mitte 2008 gilt, laufen nun die ersten Energieausweise in 2018 ab. Betroffen sind die Ausweise für Gebäude die vor 1966 errichtet wurden und die seit 01.10.2007 neu gebaut wurden.
Gebäudeenergiegesetz (GEG)
Die drei Gesetze, die den Alltag der Baubranche maßgeblich prägen: das EnEG (Energieeinsparungsgesetz), die EnEV (Energieeinsparverordnung) und das EEWärmeG (Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz) sollen nun gebündelt und ersetzt werden durch ein neues Gesetz: das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG). Der erste Entwurf wurde im Januar vorgelegt und zeigt eine Menge spannender Neuerungen. Welche davon ihren Weg durch die Instanzen bis […]
Aus für alte Heizungen
Eigentümer von Häusern mit Heizkessel die älter als 30 Jahre sind müssen diese erneuern bzw. nachrüsten. Kachelöfen und offene Kamine die älter als 40 Jahre sind, sind mit Ausnahmen ebenfalls von einer Nachrüstpflicht betroffen. Dies schreibt die EnEV 2014 vor. Ausgenommen sind Brennwertkessel sowie Niedertemperaturkessel sowie selbst genutzte Ein- und Zweifamilienhäuser in denen der Eigentümer […]
EnEV 2014
Am 21.11.13 wurde die EnEV 2014 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Sie tritt am 01.05.2014 in Kraft. Übrigens: Ab dem 01.05.2014 ist die Vorlage des Energieausweises Pflicht. Diese Pflicht gilt auch ohne Nachfrage des Interessenten (Käufer oder Mieter) und ist mit einer Geldbuße in Höhe von bis zu 15.000 Euro belegt. Kein Ausweis? Wir schaffen Abhilfe!