Immobilienbewertung Traunstein Altötting Mühldorf Rosenheim Berchtesgaden
  • Email
  • Facebook
  • Start
  • Leistungen
    • Unterlagen
    • Wertgutachten
    • Kurzgutachten
    • Bauschadensbewertung
    • Ankaufberatung
    • Personal- Businesscoach
  • Honorar
  • Coaching
    • Coaching
    • Einzelcoaching
  • Marktpreise
    • Kaufpreise
    • Mietpreise
    • Marktentwicklung
  • Aktuelles
    • Glossar
    • Immobilien und Baurecht
    • Stellenangebote
    • Links
  • Kontakt
    • über mich
      • Tätigkeiten
      • Mitgliedschaften
      • Ausbildungen
      • Fortbildungen
      • Zertifizierung
    • Referenzen
    • Visitenkarte
    • QR – Visitenkarte
    • Datenschutz gem. DSGVO
      • Fotos gem. DSGVO
  • Home
  • Burghausen

Burghausen

Das direkt an der Landesgrenze zu Österreich liegende Burghausen, dessen Stadtbild durch die längste Burganlage Europas geprägt wird, ist durch die Bundesstraße B 20 erschlossen. Etwa 10 km nördlich verläuft die A 94. Burghausen ist die größte Stadt im Landkreis und gleichzeitig der wichtigste Wirtschaftsstandort. Die bedeutendsten Arbeitgeber sind die Wacker Chemie AG und die OMV AG, die in den nächsten Jahren ihre örtlichen Produktionsstätten deutlich ausbauen wollen.

Diese Investitionstätigkeiten hinterlassen bereits heute auf dem Mietwohnungsmarkt ihre Spuren. Durch das hohe Vermietungsvolumen in jüngster Vergangenheit übersteigt die Nachfrage deutlich das äußerst knappe Angebot. Die angespannte Situation auf dem Mietmarkt führt zu steigenden Verkaufszahlen bei Eigentumswohnungen. Auch hier ist das Angebot zumeist auf gebrauchte Objekte begrenzt.

Durch den Ausbau der großen Chemieunternehmen werden zahlreiche neue Arbeitsplätze entstehen. Damit einhergehend ist ein Anstieg der Einwohnerzahl zu erwarten, die in den vergangenen zehn Jahren praktisch unverändert war.

Um der daraus resultierenden Wohnraumnachfrage gerecht zu werden, ist die Stadt bestrebt, in den nächsten Jahren weitere Wohnbaugebiete auszuweisen. Wegen der engen Grenzen der länglich verlaufenden Stadt ist die Möglichkeit der Flächenausweisung insgesamt eingeschränkt.

Burghausen zählt zu den bevorzugten Wohnstandorten des Landkreises, was sich in den spürbar höheren Preisen für Grund und Boden widerspiegelt.

nächstgelegene größere Städte:

Burgkirchen (ca. 10 km entfernt)

  • Tittmoning (ca. 20 km entfernt)
  • Laufen (ca. 40 km entfernt)
  • Altötting (ca. 45 km entfernt)
  • Traunstein (ca. 45 km entfernt)
  • Mühldorf (ca. 40 km entfernt)
  • Rosenheim (ca. 90 km entfernt)
Landeshauptstadt:

  • München (ca. 100 km entfernt)
Bundesstraßen:

  • B12 / B20
Autobahnzufahrt:

  • A94
Bahnhof:

  • Burghausen

Flughafen:

  • Salzburg (ca. 60 km entfernt)
Verkehr

Die Bundesstraße 20 führt direkt durch das Stadtgebiet von Burghausen. Die B 20 verbindet die Stadt auch mit der B 12 bzw. der im Bau befindlichen Bundesautobahn A 94. Die Stadt besitzt einen Bahnhof an der Bahnstrecke Mühlodorf-Burghausen, welche in Burghausen endet.

Demographische Entwicklung

Bevölkerungspotenzial 2011

  • Bevölkerung: (Anzahl) 18.222
  • Bevölkerungsentwicklung vergangene 7 Jahre: (%) −0,2
  • Bevölkerungsentwicklung 2009 bis 2030: (%) 0,9
  • Familienwanderung: (Pers. je 1.000 Ew.) 8,1
  • Durchschnittsalter: (Jahre) 45,3
  • Medianalter: (Jahre) 46,6
  • Altenquotient: (ab 65−Jährige je 100 Pers. der AG 20−64) 38,9
  • Anteil unter 18−Jährige: (%) 15,5
  • Anteil unter 18−Jährige 2030: (%) 13,9
  • Anteil 65− bis 79−Jährige: (%) 16,9
Wohnen 2011

  • Wohnfläche pro Person: (Quadratmeter) 46,1
  • Anteil Wohnungen in Ein−/Zweifamilienhäusern: (%) 35,0
Arbeitsmarkt 2011

  • Beschäftigte Produktion: (%) 0,1
  • Beschäftigte Industrie: (%) 72,9
  • Beschäftigte Dienstleister: (%) 27,0
  • Bedeutung als Arbeitsort: 2,6
  • Arbeitsplatzentwicklung vergangene 5 Jahre: (%) 6,5
  • Erwerbstätigenquote: (%) 58,2
  • Beschäftigtenanteil Dienstleistungssektor: (%) 6,1
  • Beschäftigungsentwicklung Dienstleistungssektor: (%) 12,0
  • Steuereinnahmen: (Euro/ Einwohner) 3.894,5
Soziale Lage 2011

  • Anteil Einpersonen−Haushalte: (%) 38,4
  • Anteil Ausländer−Haushalte: (%) 6,3
  • Kaufkraft: (Euro) 46.944,1
  • Anteil Haushalte mit geringem Einkommen: (%) 11,0
  • Anteil Haushalte mit hohem Einkommen: (%) 23,7
  • Arbeitslosenanteil – gesamt: (%) 4,8
  • Arbeitslosenanteil – Ausländer: (%) 8,1
  • Arbeitslosenanteil − unter 25−Jährige: (%) 4,5
  • Anteil der Langzeitarbeitslosen – gesamt: (%) 1,1
  • Anteil der Langzeitarbeitslosen – Ausländer: (%) 1,9
  • SGB II−Quote: (%) 3,7
Quelle: infas GEOdaten GmbH, Statistische Ämter der Länder, Deenst GmbH, ies Bundesagentur für Arbeit, eigene Berechnungen, wegweiser-kommune.de, Bertelsmann Stiftung

Lenzenweg 4
84549 Engelsberg

 

Tel.: 0 86 34 – 89 74
Fax: 0 86 21 – 6 31 63
Mobil: 0 17 0 – 3 50 30 67
kontakt@hofer-immowert.de

Tel.: 0 86 34 – 89 74
Fax: 0 86 21 – 6 31 63
Mobil: 0 17 0 – 3 50 30 67

kontakt@hofer-immowert.de

Impressum

Datenschutzerklärung

(c) 2018 hofer-immowert